DATEV und Amagno: Gewusst wie!

Hallo liebe Partner,

mit diesem Beitrag möchten wir Euch über das Zusammenspiel von DATEV und Amagno informieren. Dies soll Euch als Informationsquelle, als Beispiel oder auch als Wissensvermittlung dienen.

Warum überhaupt?

Weil es in diesem Bereich gerade durch die Abkündigung des DATEV DMS Classic zum Ende 2023 viele Fragen zum Thema DATEV DMS Classic in der Kundenlandschaft gibt und es Euch viele Chancen bietet. Aus diesem Grund möchten wir Euch in diesem Bereich abholen.

DATEV DMS Classic – Fakten

Hier einmal die Fakten für Euch kurz und knapp aufbereitet:

  • Das DATEV DMS Classic ist ein DMS System für DATEV Nutzer.
  • Das DATEV DMS Classic ist von DATEV selber entwickelt und bereitgestellt.
  • Das DATEV DMS Classic ist zum 31.12.2023 abgekündigt und Nutzer müssen sich nun um eine Alternative kümmern.
  • Für Kanzleien gibt es seitens DATEV ein eigenes neues DATEV DMS als Ersatzmöglichkeit.
  • Für Unternehmen, die die verschiedenen Lösungen von DATEV nutzen, benötigt es eine eigene neue DMS Lösung, beispielsweise Amagno.
  • Mit dem 31.12.2023 erlischt die Garantie und die Wartung für DATEV DMS Classic seitens DATEV.

Der Rechnungseingangsprozess

Den klassischen Rechnungseingangsprozess kennt Ihr sicherlich. Nichtsdestotrotz gucken wir einmal auf den vermeidlichen Klassiker, sodass wir die gleiche Sicht haben.

Abbildung: Beispiel eines Rechnungseingangsbeleges

Meistens gibt es in diesem Prozess dann den Bereich der Buchhaltung. Die Buchhaltung wird in vielen Fällen im Bereich “Buchung des Beleges” und “Bezahlung des Beleges” aktiv.

Vermutlich nutzen viele Eurer Kunden und vielleicht auch Ihr selber eine Software von DATEV. Sei es DATEV Faktura, DATEV Rechnungswesen oder eben DATEV Unternehmen Online.

DATEV im Rechnungseingangsprozess

Wie sieht nun also eine Integration aus? Nun , eigentlich ganz einfach. Wir haben hier einmal ein Beispieldiagramm:

Abbildung: Rechnungseingangsprozess mit DATEV Lösung.
Optional: Schnittstelle zwischen Amagno und DATEV.

Anhand des Diagramms könnt Ihr gut erkennen, wo der Unterschied liegt, wenn man zum einen DATEV mitbenutzt als auch eine Schnittstelle mit implementiert.

Durch die Schnittstelle kommt vor allem die Kontierung in Amagno dazu sowie eine Plausibilitätsprüfung, bevor die Belege dann in der DATEV Lösung als Buchung vorgeschlagen werden.

Die Vorteile liegen hier klar auf der Hand:

  • Versionierung der Belege findet komplett im DMS statt.
  • Es gibt durch die Schnittstelle eine Plausibilitätsprüfung.
  • Die Kontierung kann flexibel auch an anderen Stellen des Prozesses eingebaut werden.
  • Die Buchungssätze sind später im DMS zu finden.

Entdecke weitere Artikel

Allgemein

Videos Amagno.Connect 2024

Moin, liebe Partner! Ich wünsche euch ein frohes und erfolgreiches neues Jahr 2025.  Aus technischen Gründen etwas verspätet, erhaltet ihr auf unserem Youtube Kanal nun

Weiterlesen »
Allgemein

Amagno 7.2.14 Update

Amagno Version 7.2.14 Update Wir haben am 4.12. das Update auf Amagno Version 7.2.14 veröffentlicht.  Es wird vor allem die manchmal “einfrierenden” Clients beheben. Wenn

Weiterlesen »
Update

Amagno 7.2 Release

Amagno Version 7.2 veröffentlicht Wir haben Amagno Version 7.2 auf der Amagno Business Cloud und für die Amagno On Premise (bei gültigem Updatevertrag) veröffentlicht. Für

Weiterlesen »
Allgemein

Amagno 7.1 On Premise RC

Release Candidate Amagno 7.1 Scheinbar ist der erste Release Candidate der On Premise Amagno Version 7.1 nicht kommuniziert worden, was wir hiermit und mit der

Weiterlesen »